0176 / 73 060 987 info@tresor-oeffnung.com
Tresor Notöffnung eines Burg Wächter Tresors in Berlin

Tresor – Notöffnung von Burg  Wächter Tresoren

Was können Sie machen, wenn Sie Ihren einbruchsicheren und fest verankerten Tresor von Burg Wächter nicht mehr öffnen können? Sie können uns anrufen.

Das sind die häufigsten Gründe für eine Burg Wächter Tresor Notöffnung:

  • Der Tresor wurde beschädigt.
  • Der Tresorschlüssel ist weg.
  • Die Zahlenkombination ist unbekannt.

Wir werden oft direkt nach einem Einbruchsversuch kontaktiert. Meist wurde der Tresor nicht vollständig geöffnet, sondern nur so stark beschädigt, dass der Eigentümer seine Wertsachen nicht mehr selbst entnehmen kann. Um Ihnen schnell helfen zu können brauchen wir ein Foto des Einbruchschadens. Erst nachdem wir ein Foto gesehen haben können wir beurteilen wie die Tresor-Notöffnung durchgeführt werden kann und was es kosten wird.

Natürlich bieten wir die Tresor Notöffnung für alle Marken und Modelle an.

Tresore von Burg Wächter sind schwer zu öffnen!

Die Tresore von Burg Wächter haben fast immer eine Notverriegelung. Das führt dazu, das man sie nicht einfach mit der Flex öffnen kann. Deshalb halten diese Tresore fast immer einem Einbrauchsversuch stand. Das hindert die Einbrecher aber nicht es zu versuchen. Durch die Notverriegelung ist aber der Tresor so fest verschlossen das auch der Eigentümer Ihn nicht ohne weiteres öffnen kann. Hier kommen wir ins Spiel. Durch minimale Eingriffe ins Schloss können wir dieses öffnen. Danach müssen wir die Notverriegelung ausschalten. Was uns von anderen unsterscheidet ist das Wissen wo die Notverriegelung ist.

Die Kosten einer Tresor Notöffnung richtet sich nach Wert des Tresors und der Wiederstandsklasse. Das heißt: Ein günstiger Pure-Safe oder Point Safe von Burg Wächter lässt sich leichter öffnen als der Klasse V zertifizierter Royal Tresor. Damit variieren auch die Kosten der Tresor Notöffnung von Ihrem Burg Wächter Tresors zwischen 500-2.500€.

Wenn Ihr Tresor keine Schäden aufweist, ist es uns möglich Ihren Tresor Schlüsselschloss beschädigungsfrei zu öffnen. Dies machen wir mit Spezialwerkzeug welches für jedes Tresorschloss speziell angefertigt wurde. Nach der Öffnung können wir Ihnen Neue Schlüssel anlernen oder das Schloss austauschen. Die Kosten liegen bei ca. 250€.

So einen Öffnungsversuch bei einem Royal Safe können Sie vergessen. Das klappt niemals !

Erfolgloser Einbruchsversuch bei einem Burg Wächter Royal Tresors
Burg Wächter Schlüsseltresor Notöffnung – beschädigungsfrei und professionell

Ein verlorener Schlüssel kommt öfters vor als man denkt. Ein defektes Schloss ist eher selten. Manchmal bricht eteas vom Schlüssel ab oder sie haben schwierigkeiten das Tresorschloss auf neue Schlüssel umzustellen. Es gibt also viele Gründe, warum eine Burg Wächter Schlüsseltresor Notöffnung notwendig wird. Besonders bei vielverbauten und hochwertigen Schlossmodellen wie dem SECU S1000 oder S4700 (SecuSafe) ist es wichtig, den Tresor beschädigungsfrei zu öffnen.

Dank langjähriger Erfahrung und modernster Werkzeuge bin ich in der Lage, Schlüsseltresore von Burg Wächter beschädigungsfrei zu öffnen. Sowohl die oben genannten Schlösser als auch die Tresorschlässer aus der Juwel Reihe habe ich die  passende Lösung parat.

Geöffneter Burg Wächter Tresor mit Secu 1000 Schloss Tresor

Unser Ablauf:

  • Sie schicken uns Bilder mit einer kurzen Beschreibung

  • Sie erhalten ein Angebot per Mail

  • Sie machen einen Termin mit uns

  • Wir öffnen Ihren Tresor

  • Sie erhalten unsere Rechnung per Mail und können diese bequem überweisen.
Tresor-Notöffnung Schlüssel Wandsafe

Burg Wächter Tresor Notöffnung – Das sollten Sie über Secutronic-Schlösser wissen

Burg Wächter setzt bei seinen zertifizierten Tresoren auf die bewährte Secutronic-Technologie – elektronische Schlösser, die für Sicherheit auf hohem Niveau stehen. Auch wenn sich das grundlegende System über die Jahre kaum verändert hat, wurden Design und Benutzerfreundlichkeit stetig verbessert, um den Ansprüchen moderner Nutzer gerecht zu werden.

Kommt es jedoch zu einer Notöffnung eines Burg Wächter Tresors, stellt das Secutronic-Schloss eine besondere Herausforderung dar: Es besitzt gleich zwei Sperrpunkte, die überwunden werden müssen. Das bedeutet, dass im Falle einer Notöffnung zwei präzise Notbohrungen durch den massiven Panzerstahl erforderlich sind – ein anspruchsvoller Eingriff, der nur von Fachleuten durchgeführt werden sollte.

Ob durch technischen Defekt, vergessenen Code oder leere Batterie – eine Burg Wächter Tresor Notöffnung erfordert spezielles Know-how und das richtige Werkzeug. Vertrauen Sie im Ernstfall auf einen erfahrenen Experten, der Ihr Schloss öffnet, ohne den Tresor unnötig zu beschädigen.

Hinweis zu Ersatzteilen für Burg Wächter Tresorschlösser


Ich verfüge über eine zuverlässige Quelle für Ersatzteile nahezu aller Tresorschlösser von Burg Wächter. Bitte beachten Sie jedoch, dass ich diese Ersatzteile nicht direkt in meinem Shop anbiete.

Tresoröffnung von Burg Wächter Secutronic Notöffnung
Burg Wächter Tresor Code vergessen – was tun?

Es passiert schneller, als man denkt: Man gibt mehrfach einen falschen Code ein – oder hat den Burg Wächter Tresor Code vergessen. Plötzlich steht man vor dem sicheren Behältnis und kommt nicht mehr an wichtige Dokumente, Bargeld oder Wertsachen heran. Doch keine Sorge – es gibt Lösungen.

1. Erst prüfen: Gibt es eine Notöffnungsmöglichkeit?

Alle elektronischen Burg Wächter PointSafe und Pure-Safe Modelle –  verfügen über eine Notöffnungsmöglichkeit mit Schlüssel. Wir hatten auch schon mal den Fall das der Benutzercode nicht mehr akzeptiert wurde. Wir konnten den Tresor dan aber trotzdem beschädigungsfrei mit dem Mastercode öffnen. Dieser wurde nie geändert.

2. Kein Erfolg? Jetzt hilft der Profi

Wenn Sie keine Unterlagen mehr haben oder Ihr Modell keine einfache Notöffnung erlaubt, sollten Sie keine eigenen Öffnungsversuche unternehmen. Wir können diese Tresore meist beschädigungsfrei öffnen.

Burg Wächter PointSafe öffnen ohne Schlüssel – was tun im Notfall?

Wenn Sie Ihren Burg Wächter PointSafe gekauft haben gibt es im falle der Notöffnung einen Schlüssel mit dazu. Doch wenn die Batterie leer ist und der Schlüssel im Tresor liegt, ist das meist eine stressige Situation. Der PointSafe ist zwar ein kompakter Tresor, bietet aber dennoch solide Sicherheitsmechanismen – was die Öffnung ohne Schlüssel zur Herausforderung macht.

Wir können Ihren Burg Wächter PointSafe beschädigungsfrei über das Notschloss öffnen. – auch ohne Schlüssel!

Pointsafe von Burg wächter mit Notschlüssel
Notschloss Pointsafe

Burg Wächter Geldkassette – Schlüssel verloren? So handeln Sie richtig

Der Schlüssel zur Burg Wächter Geldkassette ist verloren – und plötzlich ist der Zugriff auf Bargeld, Dokumente oder Wertsachen versperrt. Eine unangenehme Situation, die schneller passiert, als man denkt.

Zum Glück gibt es auch hier Lösungen: Bei Geldkassetten brauch man eigentlich keinen Fachmann der die Kassette ohne großen Schaden öffnet. Mit Roher Gewalt gehen Geldkassetten sehr schnell auf.  Das ist natürlich nur empfehlenswert, wenn Sie in Kauf nehmen das auch der Inhalt beschädigt werden kann.

Wenn Sie den Schlüssel verloren haben,empfehlen wir Ihnne zu einem örtlichen Schlüsseldienst zu gehen. Dort kann Ihre Burg Wächter Geldkassette auch ohne Schlüssel professionell und sicher geöffnet werden.

In diesem Video sehen Sie, was passieren wird, wenn Sie einen Schlüsseldienst ohne Erfahrung um Hilfe bitten.

So lässt sich eine Tresor Notöffnung vermeiden

Manchmal denkt man, dass günstige Tresore ein klasse Angebot sind, aber das ist nicht immer so. Vor allem bei billigen Tresoren von unbekannten Herstellern kann die Technik öfter versagen, und dann kriegst du deinen Tresor nicht mehr auf. Das Geld, das du am Anfang gespart hast, zahlst du dann irgendwann nach. Deshalb ist es besser, auf bekannte Marken wie Burg Wächter zu setzen, auch wenn es ein paar Hundert Euro mehr kostet. Schließlich ist ein Tresor etwas, das man für lange Zeit benutzt.

Aber auch wenn du einen Markentresor hast, bedeutet das nicht, dass du dich nicht darum kümmern musst. Alle drei bis fünf Jahre solltest du deinen Tresor checken lassen. Dabei geht es um Dinge wie bewegliche Teile (die Schließmechanik), das Erneuern von Schmiermitteln, Scharniere, Dichtungen und mechanische oder elektronische Eingaben. Diese Sachen verschleißen mit der Zeit, besonders wenn die Schmiermittel hart werden. Deswegen sollte dein Tresor auch nicht in der prallen Sonne stehen. Verhärtete Schmiermittel können nämlich dazu führen, dass dein Tresor schwergängig wird und sich nicht mehr öffnen lässt.

Kurz gesagt: Achte darauf, einen guten Tresor von einer bekannten Marke zu nehmen und kümmere dich regelmäßig darum. Das kann dir Ärger und Geld sparen! 🌟

Sind Schlüsseltresore zuverlässiger?

Es ist wirklich selten, dass ein Tresor von heute auf morgen den Geist aufgibt und sich dann nicht mehr öffnen lässt. Besonders bei Tresoren, die nur mechanisch funktionieren, würde ein Verschleiß normalerweise schon vorher Anzeichen zeigen, es sei denn, die Qualität ist wirklich schlecht. Zum Beispiel, wenn das Öffnen und Schließen des Tresors plötzlich schwieriger wird und es davor ganz einfach war. Dann wird es höchste Zeit für eine Tresor-Wartung!

Aber bei elektronischen Schlössern kann die Elektronik natürlich zusätzliche Probleme verursachen. Es könnte sein, dass die Batterien unbemerkt leer sind oder dass die Steuerplatine im Inneren des Tresors (außen sind nur die Tasten zum Eingeben) einen Kurzschluss hat – vielleicht wegen einer kalten Lötstelle, die nicht stabil ist. Der Tresor lässt sich nicht öffnen, obwohl es gestern noch geklappt hat. Besonders wenn der Fehler plötzlich auftritt und das Schloss elektronisch gesteuert ist, liegt der Verdacht nahe, dass das Problem in der Elektronik liegt. Mechanischer Verschleiß sollte normalerweise nicht so plötzlich auftreten.

Deshalb ist es wichtig, bei Tresoren mit elektronischer Verriegelung immer hochwertige Batterien zu verwenden, die den Herstellerangaben entsprechen. Leere Batterien sind einer der Hauptgründe, warum sich ein Tresor nicht öffnen lässt. Vor allem, wenn sie „heimlich“ leer werden, weil der Tresor nicht oft benutzt wird. Denk daran, die Batterien rechtzeitig auszutauschen – das ist ein wichtiger Teil der Tresor-Wartung, der Ärger und Geld sparen kann! 🔒🔋

Verschlossener Tresor? Hier ist, was du tun kannst, ohne selbst dran rumzubasteln!

Du stehst vor einem verschlossenen Tresor, und die letzte Sache, die du jetzt machen solltest, ist, selbst Hand anzulegen. Das wäre wahrscheinlich nicht nur erfolglos, sondern könnte den Schaden sogar verschlimmern – mit allen möglichen Konsequenzen für die Garantie. Mal ganz abgesehen davon, dass selbstbewusste, aber unerfahrene Versuche bei so etwas zu Verletzungen führen können. Wenn dein Tresor sich partout nicht öffnen lässt, solltest du also einen Schlüsseldienst oder einen Notdienst für genau solche Fälle kontaktieren.

Manche bekannten Hersteller bieten diesen Service sogar selbst an, manchmal sogar im Rahmen ihrer Garantieleistungen. Das Wichtige ist, dass du im Voraus alle Infos über die Art und das Modell deines Tresors bereithältst. So wissen die Profis direkt, was Sache ist, und können den Tresor möglichst ohne große Zerstörung öffnen. Also, bewahre alle relevanten Unterlagen auf, damit du im Notfall genau Bescheid weißt. Nicht selbst herumdoktern, sondern lieber die Profis ranlassen! 🔐🔧

Was kostet die Notöffnung deines Tresors? Hier sind die Fakten!

Wenn dein Tresor sich partout nicht öffnen lässt und du den Notdienst rufen musst, können die Kosten ziemlich unterschiedlich sein. Im besten Fall zahlst du überhaupt nichts, wenn es unter die Garantie fällt – aber das passiert selten. Ansonsten musst du mindestens mit Kosten im Bereich von mehreren hundert Euro rechnen, wenn der Tresor not-geöffnet werden muss. Je nach Methode kann es sogar viel teurer werden! Besonders, wenn danach Reparaturen nötig sind. Und Transportkosten kommen wahrscheinlich auch noch dazu.

Es gibt grundsätzlich drei Möglichkeiten für die Notöffnung:

1. Aufbrechen des Gehäuses: Das passiert selten, weil es nur bei einfachen Tresoren ohne oder mit niedrigster Schutzklasse möglich ist. Dabei kann auch der Inhalt beschädigt werden!

2. Aufbohren des Schlosses: Hier wird gezielt das Schloss aufgebohrt und zerstört. Es muss danach ausgetauscht werden. Bei hochwertigen Modellen mit Anbohrschutz ist das jedoch nicht einfach machbar.

3. Zerstörungsfreie Öffnung durch einen Fachbetrieb: Die bevorzugte Variante, weil der Tresor dabei wenig bis keinen Schaden nimmt. Allerdings dauert diese Methode viele Stunden und erfordert viel Erfahrung. Wir kommen zu Ihnen.

Und wenn du mehr über Sicherheit erfahren möchtest, schau jederzeit in unseren Blog für weitere hilfreiche und interessante Informationen. 🔒💡

error: Content is protected !!